Wir entwickeln technische Innovationen und mechatronische Lösungen vom Konzept bis zur Einsatzreife. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Antriebstechnik, Bremstechnik und neuen Lösungen für ältere Fahrzeuge.
Wir entwickeln technische Innovationen und mechatronische Lösungen vom Konzept bis zur Einsatzreife. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Antriebstechnik, Bremstechnik und neuen Lösungen für ältere Fahrzeuge.
Wir entwickeln technische Innovationen und mechatronische Lösungen vom Konzept bis zur Einsatzreife. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Antriebstechnik, Bremstechnik und neuen Lösungen für ältere Fahrzeuge.
Wir entwickeln technische Innovationen und mechatronische Lösungen vom Konzept bis zur Einsatzreife. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Antriebstechnik, Bremstechnik und neuen Lösungen für ältere Fahrzeuge.

//
TAG DER EISENBAHNAUSBILDUNG 2022
Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung im Jahr 2021 veranstalten wir auch 2022 am 12. und 13. Oktober wieder einen "Tag der Eisenbahnausbildung", um erneut einen fachlichen Ideenaustausch anzuregen und inspirierenden Vorträgen zu folgen. Auf vielfachen Wunsch haben wir die Tagung auf 1,5 Tage verlängert.
Der "Tag der Eisenbahnausbildung" ist ein Treffen und Forum für alle an der Aus- und Weiterbildung im Eisenbahnbereich beteiligten Personen. Es erwarten Sie vielfältige Vorträge zur Aus- und Weiterbildung sowie Gelegenheit zum intensiven Gedankenaustausch.

Wir freuen uns,
-
Ausbilder und Dozenten aus der Triebfahrzeug-führer- und Wagenmeisterausbildung aus Fahrzeugtechnik, Instandhaltung und Betrieb,
-
Ausbilder aus dem Bereich U-Bahnen, Stadt- und Straßenbahnen,
-
Ausbildungs- und Trainingsmanager,
-
Mitarbeiter aus dem Personal- und Weiterbildungsbereich
-
sowie alle an dem spannenden Thema Eisenbahnausbildung Interessierte
in München begrüßen zu dürfen.
//
UNSERE PARTNER
Auch dieses Jahr wird die Veranstaltung von unserem Medienpartner BFV Bahn Fachverlag und unserem Industriepartner Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge unterstützt.



Warum sollte ich teilnehmen?
Treffen Sie Gleichgesinnte aus der Branche. Blicken Sie über den Tellerrand Ihres Unternehmens hinaus.
Tauschen Sie sich über best practice in anderen Firmen aus.
Sicherlich bekommen Sie neue Impulse, die Sie in Ihre tägliche Arbeit einbringen können.

Zeitplan und Vorträge
Hier finden Sie den Zeitplan und die Vorträge aus verschiedenen Bereichen zum Thema Digitalisierung in der Ausbildung.
Wir freuen uns Ihnen ein buntes und spannendes Programm inklusive Gesprächs- sowie Essens- und Trinkpausen bieten zu können.

Ort, Leistungen und
Teilnahmegebühr
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ort, Zeit und der Teilnahmegebühr.
Aufgrund der Corona-Pandemie können Änderungen vorgenommen werden (müssen).
// PROGRAMM
Ein detailliertes Programm mit allen Vorträgen folgt.

Mittwoch, 12.10.2022
13:00 - 16:00 Uhr
Vorträge und Diskussionen zur Eisenbahnausbildung
16:00 - 17:00 Uhr
Besichtigung und Rundgang durch das Forum der Knorr-Bremse
ab 19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 13.10.2022
09:00 - 16:00 Uhr
Vorträge und Diskussionen zur Eisenbahnausbildung, Prüfstandsbesichtigung bei Knorr-Bremse
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie einen Vortrag halten möchten.

Bisherige Vorträge
(Vorträge werden laufend ergänzt.)
Yves Weis, M.Ed., EDITH GmbH & Co. KG
„Handlungskompetenz direkt fördern mit dem Lernfeldansatz - Einführung und praktische Erfahrungen“
Thomas Freudl, B.Sc., ÖBB-Personenverkehr AG,
„Triebfahrzeugführer*innen-Ausbildung in Europa“
Zaki Kebdani, DZSF Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung,
"Fachkräfte der Zukunft: Situation der Hochschulausbildung sowie der Fort- und Weiterbildung im Schienenverkehrssektor. Ergebnisse aus zwei Studien im Auftrag des DZSF"
Prof. Dr. Matthias Niessner, IZBTM
"Einfluss der Beziehung Trainer-Lernender auf die Wirksamkeit der Ausbildung"
Achim Kühne-Henrichs, BTC Havelland,
Agil Lernen: Erfahrungen mit dem MitmachLab von VDEI und BTC Havelland als Einstieg ins Bahnsystem
Sebastian Holzbauer, B. Eng., IZBTM,
"Aktives und spielerisches Lernen mit Digitalen Zwillingen"
Lena Scharbert, B. Eng., IZBTM,
"Zeitgewinn durch Automatisierung mit RailTrainer"
Thorsten Breustedt, BFV (Medienpartner)
Thema in Abstimmung
Thorsten Wagner, MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH,
Thema in Abstimmung
Axel Hölscher, ZUSI Bahnsimulatoren,
Thema in Abstimmung
// INFORMATIONEN ZUR VERANSTALTUNG

Ort und Zeit
Der Tag der Eisenbahnausbildung 2022 findet bei unserem Industriepartner Knorr-Bremse in der Moosacher Str. 80 in 80809 München statt - vorbehaltlich möglicher Einschränkungen durch firmeninterne Corona-Maßnahmen, die eine Durchführung der Veranstaltung am Standort nicht erlauben.
In diesem Fall führen wir den Tag der Eisenbahnausbildung in der Bayerstr. 71 in 80335 München in direkter Nähe zum Hauptbahnhof durch.
(Gleicher Veranstaltungsort wie 2021)

Leistungen und Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist mit einer Teilnahmegebühr von 490 EUR (440 EUR bei Anmeldung bis zum 31.3.2022) verbunden. In der Gebühr enthalten sind ein gemeinsames Abendessen am 12.10. sowie Pausengetränke, Snacks und Mittagessen am 13.10.2022. Nicht enthalten sind Kosten für Anreise und Unterkunft. Die Teilnahme kann bis 6 Wochen vor dem Seminartermin durch den Teilnehmer kostenfrei durch eine schriftliche Mitteilung storniert werden. Danach und bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

Anmeldung
Zur Anmeldung für den Tag der Eisenbahnausbildung können Sie das Anmeldeformular verwenden oder uns an anmeldung@izbtm.de eine formlose Mail mit Ihren Kontaktdaten schicken. Wenn Sie mehrere Personen aus Ihrem Unternehmen anmelden möchten, können Sie uns auch gerne eine Liste per Mail schicken.